BOTTENBACH
Straußbube Bottenbach - Aktion „Jung hilft Alt - Stark hilft Schwach“
Aufgrund der aktuellen Geschehnisse rund um das Thema Corona Virus möchten wir, die Straußbuwe von Bottenbach, Euch gerne helfen. Um die älteren und schwächeren Bürger so wenig wie möglich in Gefahr zu bringen, übernehmen wir gerne Eure Einkäufe oder andere Botengänge.
Bitte meldet euch, wir sind für Euch da!
Kontakt:
Sandro Reiser: 0173/5245323
Vanessa Veith: 0176/31783255
Maike Hermann: 0176/82755684
Eure Straußbuwe und Mäde von Bottenbach
EPPENBRUNN
WfE hilft älteren und bedürftigen Bürgern
Die gegenwärtige Krise auf Grund der Coronavirus-Pandemie mit ihren ständig zunehmenden Einschränkungen im täglichen Leben stellt unsere Gesellschaft vor neue ungeahnte Herausforderungen. Diesen können wir nur mit einem inneren Zusammenrücken und großer Solidarität mit den schwächeren und bedürftigeren Mitgliedern unserer Gesellschaft begegnen. An erster Stelle sind hier vor allem ältere und gesundheitlich vorbelastete Personen zu nennen.
Der Verein „Wir für Eppenbrunn“ (WfE) hat daher beschlossen, einen kostenlosen Einkaufservice für diesen Personenkreis anzubieten, falls Einkäufe nicht von Verwandten, Bekannten oder Nachbarn getätigt werden können. Die Waren können telefonisch bei Jonas Heinemann (0173 896 3824) von 13 bis 16 Uhr geordert werden. Die Bestellungen werden in eine Website eingespeist, auf welcher die Einkäufer die Besorgungen quittieren. Die Einkäufe werden spätestens am Folgetag getätigt und dem Besteller frei angeliefert. Der Besteller bezahlt den Einkauf in bar beim Einkäufer. Diesem wird von WfE ein ausreichender Geldbetrag zur Verfügung gestellt, damit er nicht selbst in Vorlage zu treten hat. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich. Die Bestellungen werden ab Donnerstag, den 19.3.2020, entgegengenommen. Die Einkäufer werden sich natürlich an die Hygieneanweisungen der Regierung halten.
Dieses Angebot ist in enger Absprache mit dem Ortsbürgermeister von Eppenbrunn entstanden, der auch als Schirmherr fungiert.
HILST
Einkaufshilfe wegen Corona-Pandemie
In dieser besonderen Situation, die uns das Coronavirus auferlegt, sind wir noch mehr auf die Gemeinschaft im Dorf angewiesen. Jung hilft Alt - Stark hilft Schwach. Dieses Prinzip müssen wir gerade für die Risikogruppen in der täglichen Versorgung, beim Einkauf oder Besorgungen umsetzen.
Gerne helfen wir Strukturen zu schaffen, zu koordinieren und bringen Hilfsangebote und -bedarf zueinander. Im ersten Schritt ist dafür ein Telefondienst eingerichtet. Ältere und schwächere MitbürgerInnen, die sich möglichst wenig in Gefahr bringen sollen, können hier anrufen, wenn für sie eingekauft werden muss. Dafür ist es aber auch zwingend nötig, dass sich jene melden, die bereit sind, diese Botengänge zu übernehmen.
Ich appelliere an alle MitbürgerInnen, den Aufbau dieses Helfernetz mitzutragen.
Kontakt:
Michael Ehrgott 0171-3847108
Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister
Einkaufsservice des Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Hilst 1988 e.V.
Als Hilfsorganisation vor Ort fühlen wir uns unseren Bürgerinnen und Bürgern, die zur Risikogruppe (z.B. ältere, kranke oder nicht mobile hilfsbedürftige Menschen) in der Zeit der Corona-Epidemie zählen und somit besonders gefährdet sind gegenüber verpflichtet, ihnen in der aktuellen Situation das Leben etwas zu erleichtern. Deshalb bieten wir ihnen ab sofort einen Einkaufsservice für Lebensmittel an. Hierzu stehen wir in engem Kontakt mit ortsansässigen und regionalen Händlern und organisieren ihnen Lebensmittel für den alltäglichen Gebrauch. Hierunter fallen z.B. Getränke, Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren sowie weitere diverse Lebensmittel und Hygieneartikel.
Diesen Service bieten wir Ihnen zweimal wöchentlich (dienstags und freitags) an. Bestellungen können bis jeweils einen Tag vorher berücksichtigt werden.
Wollen Sie von unserer Hilfeleistung gebraucht machen? Melden Sie sich unter einer der folgenden Telefonnummern:
Mathias Kelsch – 0170-6370624
Lars Burckhart – 06335-8598655
Bleiben Sie gesund!
KRÖPPEN
Einkaufsservice der Ortsgemeinde
Da gerade ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem laut aktuellen Berichten zur größten Risikogruppe für eine Coronainfektion zählen, haben wir einen ehrenamtlichen Einkaufsservice eingerichtet.
Hiermit möchten wir sicherstellen, dass sich niemand aus einer Risikogruppe bei einem notwendigen Lebensmitteleinkauf einer erhöhten Gefahr aussetzen muss.
Bitte nehmen Sie das Angebot in Anspruch und setzen Sie sich mit mir unter der Nummer 0152-5 3474391 oder mit unserer ersten Beigeordneten Elli Strassel unter der Nummer 06335-7739 in Verbindung. Gerne organisieren wir für Sie Ihren Einkauf, ohne dass Sie das Haus verlassen müssen.
Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister
LEMBERG
Corona-Nachbarschaftshilfe
Liebe Lembergerinnen und Lemberger,
in dieser Zeit wollen wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Besonders möchten wir sicherstellen, dass unsere Mitmenschen gesund bleiben, die beim Coronavirus (COVID-19) zu einer Risikogruppe (z.B. Ältere Menschen, Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, Personen mit unterdrücktem Immunsystem) gehören. Diese Risikogruppe sollte zuhause bleiben und auch nicht mehr zum Einkaufen gehen.
Können Sie helfen?
Wenn Sie nicht zu einer Risikogruppe gehören und gesund sind (z.B. Schüler mit Führerschein), können Sie mit kleinen Nachbarschaftsdiensten zu einem solidarischen Miteinander beitragen. Zum Beispiel durch Einkäufe, Fahrten, Besorgungen usw.
Als Gemeinde möchten wir Angebot und Bedarf zusammenbringen. Wer helfen möchte und einsatzbereit ist, kann sich bei den unten stehenden Kontakten melden und mitteilen, wann und wo eine Hilfe möglich ist.
Wenn Sie Hilfe benötigen:
Wenn Sie zur Risikogruppe gehören, können Sie nach konkreter Unterstützung fragen. Wir versuchen dann die Hilfe für Sie zu koordinieren und den Kontakt zwischen Helfenden und Hilfesuchenden herzustellen.
Kontaktdaten:
1. Sabine Hahn, Telefon 06331/40615 oder 0171/5751301,
E-Mail: sabine.hahn.lemberg@gmx.de
2. Albert Buchmann, Telefon 06331/209015 oder 0173/6498413,
Email: albuc@albert-buchmann.de
3. Thomas Nikolaus, Telefon 06331-49555 oder 0151/10559680
4. Email der Gemeinde: info@lemberg-pfalz.de
Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister
OBERSIMTEN
Einkaufshilfe wegen Corona-Pandemie
In dieser besonderen Situation, die uns das Coronavirus auferlegt, sind wir noch mehr auf die Gemeinschaft im Dorf angewiesen. Jung hilft Alt - Stark hilft Schwach. Dieses Prinzip müssen wir gerade für die Risikogruppen in der täglichen Versorgung, beim Einkauf oder Besorgungen umsetzen.
Gerne helfen wir Strukturen zu schaffen, zu koordinieren und bringen Hilfsangebote und -bedarf zueinander. Im ersten Schritt ist dafür ein Telefondienst eingerichtet. Ältere und schwächere MitbürgerInnen, die sich möglichst wenig in Gefahr bringen sollen, können hier anrufen, wenn für sie eingekauft werden muss. Dafür ist es aber auch zwingend nötig, dass sich jene melden, die bereit sind, diese Botengänge zu übernehmen.
Zu diesem Zweck werden die Telefonnummern weitergegeben und ausgetauscht. Ich appelliere an alle MitbürgerInnen, den Aufbau dieses Helfernetz mitzutragen.
Kontakt:
KITA Sonnenblume 06331 45678; Marc Lieblang 06331 209492 bzw. 01733008768
Thorsten Höh, Ortsbürgermeister
RUPPERTSWEILER
TuS Ruppertsweiler 1968 e.V.
Liebe Turnfreunde,
auf Grund der aktuellen Empfehlungen in Bezug auf die Situation des Coronavirus wird der Turnbetrieb des TuS bis auf Weiteres eingestellt. Im Interesse aller ist es sinnvoll die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten. Wir melden uns in den Gruppen wenn es wieder weiter geht.
Wir möchten allen Mitbürgern die sich nicht selbst versorgen können oder zu dem gefährdeten Personenkreis auf Grund Vorerkrankungen gehören, einen Einkaufsservice anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Silke Wiechmann Tel: 06395 209192 oder Helga Bäuerle Tel: 06395 7328.
Einkaufsservice des FC Ruppertsweiler
Liebe Mitbürger,
in Zeiten der Corona-Krise und den damit einhergehenden Einschränkungen und Gefahren, haben wir uns entschlossen, einen Einkaufsservice für besonders gefährdete und mobil eingeschränkte Mitbürger ins Leben zu rufen. Unsere Freiwilligengruppe umfasst mittlerweile mehr als 10 Helfer und der Service kann Montag bis Samstag kostenlos in Anspruch genommen werden.
In diesen schweren Zeiten wollen wir füreinander da sein und für unsere Gemeinde etwas Gutes tun. Wenn Ihr von unserem Service Gebrauch machen möchtet, könnt Ihr telefonisch oder per WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen. Eure Ansprechpartner sind Markus Käfer (0162-2445152) und Matthias Schäfer (0160-5922508).
Wir helfen gerne!
SCHWEIX
Einkaufsservice der Ortsgemeinde
In dieser besonderen Situation, die uns das Coronavirus auferlegt, sind wir noch mehr auf die Gemeinschaft im Dorf angewiesen. Jung hilft Alt - Stark hilft Schwach. Dieses Prinzip müssen wir gerade für die Risikogruppen in der täglichen Versorgung, beim Einkauf oder Besorgungen umsetzen.
Gerne helfen wir Strukturen zu schaffen, zu koordinieren und bringen Hilfsangebote und -bedarf zueinander. Ältere und schwächere MitbürgerInnen, die sich möglichst wenig in Gefahr bringen sollen, können anrufen, wenn für sie eingekauft werden muss. Alle, die sich bereit erklären, Einkäufe und Botengänge zu übernehmen, können sich bei Ortsbürgermeister Marco Maas melden.
Kontakt: Ortsbürgermeister Marco Maas, Tel. 06335/983946
Ansprechpartner sind auch alle Ratsmitglieder.
TRULBEN
Einkaufshilfe wegen Corona-Pandemie
In dieser besonderen Situation, die uns das Coronavirus auferlegt, sind wir noch mehr auf die Gemeinschaft im Dorf angewiesen. Jung hilft Alt - Stark hilft Schwach. Dieses Prinzip müssen wir gerade für die Risikogruppen in der täglichen Versorgung, beim Einkauf oder Besorgungen umsetzen.
Gerne helfen wir Strukturen zu schaffen, zu koordinieren und bringen Hilfsangebote und -bedarf zueinander. Im ersten Schritt ist dafür ein Telefondienst eingerichtet. Ältere und schwächere MitbürgerInnen, die sich möglichst wenig in Gefahr bringen sollen, können hier anrufen, wenn für sie eingekauft werden muss. Dafür ist es aber auch zwingend nötig, dass sich jene melden, die bereit sind, diese Botengänge zu übernehmen.
Ich appelliere an alle MitbürgerInnen, den Aufbau dieses Helfernetz mitzutragen.
Kontakt: Gaby Hatzfeld 06335 329328 oder Jacqueline Wagner 0175 9814815
Ihr Ortsbürgermeister
Harald Hatzfeld
VINNINGEN
Einkaufshilfe wegen Corona-Pandemie
In dieser besonderen Situation, die uns das Coronavirus auferlegt, sind wir noch mehr auf die Gemeinschaft im Dorf angewiesen. Jung hilft Alt - Stark hilft Schwach. Dieses Prinzip müssen wir gerade für die Risikogruppen in der täglichen Versorgung, beim Einkauf oder Besorgungen umsetzen.
Gerne helfen wir Strukturen zu schaffen, zu koordinieren und bringen Hilfsangebote und -bedarf zueinander. Im ersten Schritt ist dafür ein Telefondienst eingerichtet. Ältere und schwächere MitbürgerInnen, die sich möglichst wenig in Gefahr bringen sollen, können hier anrufen, wenn für sie eingekauft werden muss. Dafür ist es aber auch zwingend nötig, dass sich jene melden, die bereit sind, diese Botengänge zu übernehmen.
Zu diesem Zweck werden die Telefonnummern weitergegeben und ausgetauscht. Ich appelliere an alle MitbürgerInnen, den Aufbau dieses Helfernetz mitzutragen.
Kontakt:
Rehbergkinderten: 06335 7460;
Felix Kupper: Tel.: 0160 97965223
Felix Kupper, Ortsbürgermeister