
Das soll aber niemand hindern, den Weg in eigener Regie zu bewandern. Er ist vollständig beschildert und auch die Informationstafeln, die über die Themen Zoll und Schmuggel informieren, sind entlang des Weges zu finden. Die Entstehung des Zolls, der Alltag der Zöllner und besonders ausgefallene Schmuggelverstecke sind nur ein paar der spannenden Themen, die im Laufe des Weges dargestellt sind.
Die Kröpper Dorfgemeinschaft arbeitet derzeit noch an einem Nachbau eines Zöllnerhäuschens direkt an der Grenze, um die Bedeutung dieses Weges noch anschaulicher zu machen. Viele werden sich noch erinnern.
Ein Lob an die Mitarbeiter der Verwaltung, welche dieses touristische Highlight auf den Weg gebracht haben und ein großes Dankeschön an den Ortsbürgermeister, nebst seiner engagierten Helfertruppe, die dieses Projekt mit unermüdlichem Einsatz umgesetzt haben.
Silvia Seebach, Bürgermeisterin