Jahresrückblick 2020


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

seit Monaten beherrscht das Corona Virus unser Leben und hat daher im vergangenen Jahr viele Themen überlagert. Neben den Corona-Zahlen, einer Vielzahl von Verordnungen, den Lockdowns und der Grenzschließung, hatte sich 2020 in unserer Verbandsgemeinde auch Positives ereignet, was Erwähnung finden soll. So wurden einige bereits angestoßene Projekte weitergeführt oder zu Ende gebracht. Unsere Premiumwanderwege wurden zertifiziert und hätten wie ursprünglich geplant, im Rahmen einer großen Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen. Leider konnte nur ein kleiner Pressetermin stattfinden.

Auch unser neues Wasserwerk Schehlermühle läuft schon einige Zeit im Probebetrieb, ohne dass es uns möglich war, eine offizielle Indienstnahme vorzunehmen und die Bevölkerung zu einer Besichtigung einzuladen. Für beide Projekte, welche Meilensteine in der Geschichte unserer Verbandsgemeinde sind, werden derzeit Veranstaltungen in 2021 angedacht, vorausgesetzt die Situation lässt dies zu.

Aufgrund der auferlegten Beschränkungen haben sich viele unserer Bürger verstärkt der Gartenarbeit zugewandt. Umso härter hat sie die Schließung der Grünschnittsammelstelle auf dem Kettrichhof getroffen. Nach einer aktuellen Bedarfsberechnung durch die zuständige Kreisverwaltung gibt es nun grünes Licht für eine Sammelstelle auf der Hackmesserseite, wobei von unserer Seite ein Vorschlag erfolgen soll. Zu Jahresbeginn werde ich mich zusammen mit den Ortsbürgermeistern auf ein zentral gelegenes und geeignetes Grundstück festlegen.

Die Pandemie hat unserem Vorhaben der Digitalisierung unserer Grundschulen insofern Vorschub geleistet, dass Bund und Land Fördertöpfe eingerichtet haben. Wir haben unverzüglich Förderanträge auf den Weg gebracht und sind nun die erste Verbandsgemeinde im Landkreis, die eine Förderzusage von über 100.000 € erhalten hat. Die Aufträge für die erforderlichen Kabelarbeiten und Anschaffungen sollen in den nächsten Wochen erfolgen.

Das Vorhaben Umbau und Sanierung des Hauptgebäudes der Grundschule Lemberg ist auch weiter vorangeschritten. Derzeit bereiten wir die Ausschreibung für der Architektenleistung vor. Auch wenn sich unserer Bauvorhaben aufgrund der ganzen Beschränkungen als zäh und langwierig erwiesen haben, konnten doch in den Ortsgemeinden bei den Straßenbaumaßnahmen und den Sanierungsprojekten Fortschritte erzielt werden. Dies ist insbesondere den Mitarbeiter*innen der Verwaltung zu verdanken, die trotz aller Beschwernisse die Projekte vorangetrieben und dabei viel Ausdauer bewiesen haben. Die Pandemie hat nicht nur dazu geführt, dass unsere Wanderwege stark frequentiert waren, auch der Wunsch nach einem Leben auf dem Land ist wieder erstarkt. Es gibt zunehmend Anfragen nach Bauplätzen in unserer Verbandsgemeinde, weshalb wir in 5 Ortsgemeinden Bebauungsplanverfahren eingeleitet haben. Das lässt uns zuversichtlich und mit Hoffnung in die Zukunft schauen.

Den im vergangenen Jahr gezeigten Gemeinsinn, den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung wünsche ich uns allen auch für das Jahr 2021. Ihnen persönlich wünsche ich Kraft, Hoffnung, Zuversicht und Gesundheit !

Ihre Bürgermeisterin

Silvia Seebach

Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.