Die europaweite Ausschreibung des Fahrzeugs wurde in Eigenregie durch die Verbandsgemeinde durchgeführt, wobei das Leistungsverzeichnis von unserem ehemaligen Wehrleiter Bernd Hunsicker erstellt wurde. Das Fahrzeug wurde nacherfolgter Ausschreibung und Vergabe durch den Verbandsgemeinderat am 11. April 2022 bestellt und konnte einer Lieferzeit von über 2 Jahren und 7 Monaten am 29. November 2024 in Luckenwalde bei Berlin von vier Kameraden der Feuerwehr Lemberg sowie Wehrleiter Alexander Koch abgeholt werden.
Technische Details und Besonderheiten:
Das TLF 3000 ist ein hochmodernes Tanklöschfahrzeug mit einem 3.400-Liter-Wassertank, hergestellt von Rosenbauer auf einem Mercedes-Benz-Fahrgestell. Besonders hervorzuheben ist die Ausstattung mit einer Waldbrandkomponente sowie einem Dachmonitor, wodurch das Fahrzeug bestens für den Einsatz bei Waldbränden geeignet ist.
Förderung:
Aufgrund dieser Spezifikation wurde die Beschaffung durch das Land Rheinland-Pfalz mit einer erhöhten Förderung von 92.250 Euro (statt der üblichen 78.000 Euro) unterstützt. Zusätzlich beteiligte sich der Landkreis Südwestpfalz mit 35.000 Euro. Somit belief sich die Gesamtfördersumme auf 127.250 Euro, während die Gesamtkosten für das Fahrzeug knapp 365.000 Euro betrugen.
Hintergründe der Beschaffung:
Die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land war zuvor eine der wenigen Verbandsgemeinden im Landkreis Südwestpfalz ohne Großlöschfahrzeug. Angesichts der geografischen Lage mit großen zusammenhängenden Waldflächen und der zunehmenden Gefahrenlage aufgrund dem fortschreitenden Klimawandel entschied der Verbandsgemeinderat auf Vorschlag der damaligen Wehrleitung ein solches Fahrzeug zu beschaffen.
Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land und insbesondere die Löscheinheit Lemberg freuen sich über das neue Tanklöschfahrzeug, das einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Region leistet.
Technische Daten des TLF 3000:
- Hersteller: Rosenbauer
- Fahrgestell: Mercedes-Benz
- Wassertank: 3.400 Liter
- Besonderheiten: Waldbrandkomponente, Dachmonitor
- Fördersumme: 127.250 Euro
- Gesamtkosten: knapp 365.000 Euro
Mit dem neuen TLF 3000 ist die Feuerwehr der Verbandsgemeinde bestens gerüstet, um den vielfältigen Herausforderungen des Brandschutzes und insbesondere der Waldbrandbekämpfung gerecht zu werden.