Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land stellt sich vor


Die Freiwillige Feuerwehr Eppenbrunn und die zugehörige Facheinheit First Responder leisten in und außerhalb der Luftkurgemeinde wertvolle und ehrenamtliche Arbeit – rund um die Uhr und stets bereit, Leben zu retten und Hilfe zu leisten. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung.


140 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Tradition und Fortschritt

Die Freiwillige Feuerwehr Eppenbrunn blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1886 in der Ortschronik erwähnt, feiert sie im Jahr 2026 ihr 140-jähriges Bestehen. Seit 2022 liegt die Wehrführung in den Händen von Steffen Bender, der ab 2024 von seinem Stellvertreter Pascal Bender unterstützt wird. Trotz der guten Aufstellung der Mannschaft werden weitere aktive Mitglieder gesucht, die sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen und sich sinnvoll einbringen möchten. Interessierte können einfach vorbeikommen und mitmachen.

Vor dem Generationswechsel leitete Thomas Bender die Wehr über nahezu 30 Jahre, was die bisher längste Amtszeit in der Geschichte der Feuerwehr darstellt. Thomas Bender ist bereits seit 47 Jahren Feuerwehrmann und gehört zu den erfahrenen Altgedienten der heute bunt gemischten Löscheinheit mit 16 Aktiven, darunter drei Kameradinnen.

Feuerwehrübungen finden regelmäßig alle 14 Tage statt. Neben den ergänzenden Lehrgängen, Atemschutzgeräteträger, Motorsägelehrgang und Gruppenführer, werden viermal im Jahr mit den Löscheinheiten aus den Nachbargemeinden Hilst, Schweix und Trulben gemeinsam Feuerwehr-Übungen abgehalten und Kenntnisse vertieft. 

Vorderste Reihe von links: Felix Rinke, Philipp Schuster, Marius Krauß, Larissa Schwartz. Hintere Reihe von links: Sabine Auer, Corinna Sefrin-Pein, Max Rinke, Andreas Pein, Pascal Bender, Steffen Bender, Thomas Bender. Es fehlen: Kai Bender, Andre Diehl, Ansgar Ruprecht.


Modernisierung und Ausbau der Fahrzeughalle

Das derzeit genutzte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) wird im Frühjahr gegen ein mittleres Löschfahrzeug (MLF) ausgetauscht. Um das größere Fahrzeug unterzubringen, wird ein Anbau an die bestehende Fahrzeughalle erforderlich. Dieser schafft zudem Platz für das Fahrzeug der First Responder und eine eigene Frauen-Umkleide.

In Eigenregie kümmert sich die Wehr um den Abriss des angrenzenden ehemaligen Brieftauben-Domizils, um den notwendigen Platz zu schaffen.


Moderne Kommunikation und Einblicke ins Feuerwehrleben

Die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr sind auf Instagram und Facebook zu finden, wo regelmäßig über Einsätze, Übungen und Veranstaltungen berichtet wird. So können Interessierte einen Einblick in das vielseitige Ehrenamt gewinnen und sehen, was es bedeutet, sich aktiv in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.


First Responder – Lebensretter in der Region

Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 sind die First Responder aus der Gefahrenabwehr bei medizinischen Notfällen in der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land und im zugehörigen Bereich Eppenbrunn, Trulben, Schweix, Hilst, Kröppen und Vinningen nicht mehr wegzudenken. Sie rücken zusätzlich zum Rettungsdienst zu allen lebensbedrohlichen Einsatzlagen aus und sorgen mit ihrer hohen Ortskenntnis für wertvolle Zeitvorteile – insbesondere in schwer zugänglichen Waldgebieten oder den verwinkelten Ortslagen der Gemeinde.

Mit 14 hochqualifizierten Ersthelfern, die von der Sanitätsausbildung bis zu fortgeschrittenen Rettungsdienst-Qualifikationen bestens ausgebildet sind, leistet die Einheit jährlich zwischen 80 und 130 Einsätze. Für ihre Einsätze stehen der Einheit zwei Fahrzeuge, diverse Rettungssäcke sowie Defibrillatoren zur Verfügung.

Die First Responder treffen sich regelmäßig am dritten Mittwoch im Monat im Feuerwehrgerätehaus, um sich fortzubilden und den Zusammenhalt zu stärken.

Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzumachen.

Kontakt kann direkt über die Vorsitzende des Fördervereins First Responder Liane Zapf unter Handy-Nummer 0176 21151067 aufgenommen werden.

Im Bild von links: Liane Zapf, Markus Bettler, Sabine Auer, Andreas Pein, Larissa Schwartz, Janina Iraschko, Marco Maas. Es fehlen: Corinna Sefrin-Pein, Alexander Mattea, Alexander Schnurr, Cornelia Maus, Nils Heringer, Claus Wagner, Florian Domis, Wehrführer Steffen Bender


Dank und Ausblick

Die Freiwillige Feuerwehr und die First Responder leisten unermüdlich segensreiche Arbeit, die höchste Anerkennung verdient. Zum 140-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 wird es sicherlich Gelegenheit geben, auf die stolze Geschichte zurückzublicken und das Engagement zu würdigen.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen – ob bei der Feuerwehr oder den First Respondern – um auch in Zukunft für die Sicherheit der Gemeinde zu sorgen.


Für weitere Informationen oder Interesse am Mitmachen:

Kontaktieren Sie den Wehrführer Steffen Bender unter Wehrfuehrer_Eppenbrunn@vg-pirmasens-land.de, Handy-Nummer 0172 8722517 oder kommen Sie einfach bei einer Übung vorbei!


Wir sagen Danke an alle Ehrenamtlichen für ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.