Am Freitag, den 16. Mai 2025, wurde in Eppenbrunn feierlich das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) eingeweiht. Das Fahrzeug, das zuvor 10 Jahre bei der Feuerwehr Lemberg eingesetzt war, wurde nun offiziell an die Frei willige Feuerwehr Eppenbrunn übergeben. Wehrführer Stefen Bender präsentierte das MLF der Öffentlichkeit und betonte die Wichtigkeit dieses modernen Einsatzfahrzeugs für die Sicherheit der Gemeinde. Das MLF ersetzt das bisherige Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) und bietet erweiterte Möglichkeiten in der Brandbekämpfung sowie bei technischen Hilfeleistungen.
Nach den Grußworten von Bürgermeister Klaus Weber, Ortsbürgermeister Thomas Heinemann und dem stellv. Wehrleiter Markus Bettler erfolgte eine feierliche Segnung des Fahrzeuges durch Pfarrer Walter Stephan sowie die Besichtigung der neuen technischen Ausstattung. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehrleute, die durch kontinuierliche Fortbildungen und Übungen stets einsatzbereit sind. Die Freiwillige Feuerwehr Eppenbrunn, gegründet im Jahr 1886, zählt derzeit 16 aktive Mitglieder, darunter drei Frauen. Neben der Brandbekämpfung engagiert sich die Einheit auch im Bereich der medizinischen Erstversorgung durch die First Responder.
Mit dem Umzug des MLF ist die Feuerwehr Eppenbrunn nun noch besser für zukünftige Herausforderungen gerüstet und setzt ein starkes Zeichen für den Schutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.

Als Trägerin der Feuerwehr nimmt die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land eine zentrale Rolle in der Gefahrenabwehr wahr. Verbandsbürgermeister Klaus Weber betonte in seinem Grußwort die Verpflichtung der Verbandsgemeinde, den örtlichen Wehren eine zeitgemäße und leistungsfähige Ausstattung bereitzustellen: „Nur mit moderner und zeit- gemäßer Technik können unsere Feuerwehrleute ihre ehrenamtliche Aufgabe zuverlässig und sicher erfüllen – zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger.“
Mit dem neuen Fahrzeug wird die Feuerwehr Eppenbrunn deutlich gestärkt – und gleichzeitig unterstreicht die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land ihren Anspruch, auch künftig durch gezielte Investitionen in Ausrüstung und Ausbildung den Schutz ihrer Bevölkerung sicherzustellen