Ehrenamt in der Verbandsgemeinde


Stolz präsentiert sich Konrad Wagner mit der Urkunde von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, die ihm im November 2024 Pfarrer Walter Augustin Stephan beim Patronatsfest in der Eppenbrunner St. Pirminiuskirche überreichen konnte.


Der 88-jährige frühere kaufmännische Angestellte Konrad Wagner, zusammen mit seiner Ehefrau Gertrud, durfte im November 2024, die Liste seiner Ehrungen und Auszeichnungen erweitern. Seit November 2015 Träger der Landesverdienstnadel des Landes Rheinland-Pfalz, erhielt er seine nächste Würdigung. Beim Patronatsfest St. Pirmin konnte ihm der Leiter der Pfarrei Heiliger Wendelinus Trulben, Pfarrer Walter Augustin Stephan, die Dank- und Anerkennungsurkunde von Diözesanbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann für 75-jährigen Dienst in der Kirchenmusik überreichen.

Konrad Wagner folgte in seinem Heimatort Schweix zusammen mit seinen Geschwistern Elfriede, Gertrud, Renate und Hermann dem Vorbild der Eltern Hermann Wagner und Luise und sang ab 13 Jahren wie diese im Kirchenchor Mariä Heimsuchung Schweix. Nach seiner Heirat im Jahre 1962 und Umzug nach Eppenbrunn wechselte er in den dortigen Kirchenchor St. Pirmin. Für die 75 Jahre, die Wagner als Basssänger im Dienste der „Musica sacra“ steht, nannte der Bischof in seiner Urkunde diesen durch sein jahrzehntelanges Beten und Singen im Chor nicht nur als Vorbild für alle Sängerinnen und Sängern, sondern zugleich als „Weitertragender des Glaubens“.

„Ich bin froh, dass mir unser Herrgott immer noch eine Stimme gibt, die mir die Teilnahme am Chorgesang ermöglicht“, so der Geehrte. Der Kirchenmusik und der Führung des Eppenbrunner Kirchenchors zusammen mit zwei Mitvorsitzenden ab dem 20. Juni 1974 verdankt es Wagner, dass er zur Feier des 120jährigen Jubiläums des Kirchenchors St. Pirmin Eppenbrunn am 12. Juli 2015 Dank- und Anerkennungsurkunde des damaligen Speyrer Diözesanpräses für die Kirchenmusik, dem heutigen Generalvikar Markus Magin, für 40-jährige ununterbrochene Vorstandstätigkeit erhielt.

Nach dieser kirchlichen Ehrung folgte zum Patronatsfest im November 2015 die staatliche Würdigung der Verdienste Wagners und seiner beiden Mitvorsitzenden. Der damalige Landrat Hans Jörg Duppré konnte im Auftrage der früheren rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verleihungsurkunde überreichen und die Landesehrennadel anheften.

Mit zu den ersten Gratulanten für Wagners seltenes Chorjubiläum gehörte Ehefrau Gertrud, die im Vorjahr auf ihr 65-jähriges Chorjubiläum zurückblicken konnte. Aus ihrer Ehe ging der 1967 geborene Sohn Stefan hervor. Keine Frage, dass beide praktizierende Katholiken sind und er sich über den Chorgesang und die Vereinsführung hinaus in die Kirchengemeinde eingebracht hat. 30 Jahre war er Mitglied von Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Pirmin Eppenbrunn.

Lange Zeit führte Wagner, der gesundheitlich keine größeren Probleme hat und noch mobil ist, Mitgliedschaften bei den Pfälzerwaldvereinen in Eppenbrunn und Vinningen. 35 Jahre lang war er Schatzmeister des inzwischen aufgelösten Eppenbrunner Pfälzerwaldvereins. Er wanderte auch einige Jahre beim Vinninger Pfälzerwaldverein mit. Die Zugehörigkeit zum dortigen Pfälzerwaldverein hat einen besonderen Grund. Zusammen mit seiner Ehefrau singt er 22 Jahre in der Gitarrengruppe des Vinninger Pfälzerwaldvereins, nachdem diese vor 20 Jahren noch das Gitarrenspiel erlernte.

„Das war es aber mit meinen Ehrenämtern, dem Singen und Wandern noch nicht“, so zum Abschluss Konrad Wagner. Von seiner Wiedergründung im Jahre 1989 bis zu dessen Auflösung in diesem Jahr stand er als 1. Vorsitzender an der Spitze des Obst- und Gartenbauvereins Eppenbrunn. Bedauerlich für ihn, dass niemand in seine Fußstapfen treten wollte und der Verein abgemeldet werden musste.

Danke Konrad Wagner für all die unzähligen Stunden über Jahrzehnte in den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Ehrenämtern.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.